Quantcast
Channel: Camping-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 58

Der Sommer beginnt – Wohnwagen bereit ?

$
0
0

Der Sommer hat begonnen. Ist der Wohnwagen für den Campingurlaub bereit ?

Es ist Sommeranfang und man macht den Wohnwagen bereit. Die letzten Tage haben uns mit Sonne und Wärme für die vergangenen schlechten Frühlingstage entschädigt und so langsam sollten alle Wohnwagen, Wohnmobile, Zeltanhänger und Zelte aus dem Winterschlaf geweckt worden sein. Frisch geputzt und eingeräumt stehen die Wohnwagen – Gespanne bereit – sehnsüchtig auf die geplante Ausfahrt wartend.

Doch neben allen Freuden, die Camping mit sich bringt, sitzt auch die Verantwortung mit im Fahrzeug. Das gilt selbstverständlich nicht nur für den Wohnwagen, sondern auch für das Wohnmobil.

Gerade zum Start in die Saison muss hinterfragt werden, ob die Technik in Ordnung ist, sind die Reifen ohne Schäden, passt der Luftdruck, funktionieren alle Einrichtungen im Wohnraum, ist die Gasanlage im Wohnwagen dicht und sind die Schläuche und Druck-Minderer im Gaskasten eventuell zu alt. Gerade ältere Modelle benötigen ein wenig mehr Aufmerksamkeit, um ihren Zustand erhalten zu können.

Versierte Camper, mit jahrelanger Erfahrung, checken den Zustand ihres Gefährts routiniert vor und nach jeder Ausfahrt – haben im Hinterkopf die Altersdaten ihrer Ausrüstung und sind geübt im Beladen.

In den folgenden Tagen wollen wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen und Ihnen somit mehr Sicherheit geben. In der Hoffnung, dass Sie so von unerfreulichen Urlaubsüberraschungen verschont bleiben und ihre verdiente Freizeit mit dem Wohnwagen in der Natur unbeschwert genießen können.

Technische Überprüfung vom Wohnwagen / Wohnmobil

Wenn die Tage wärmer werden haben die meisten Wohnwagen und Wohnmobile eine recht einsame Zeit hinter sich. Mehrere Monate sind seit der letzten Ausfahrt vergangen und es wird Zeit für eine kleine Überprüfung, die jeder bei sich zu Hause durchführen kann.

Teil 1 – Reifen und Ventile vom Wohnwagen / Wohnmobil:

Reifen ist nicht gleich Reifen – egal ob beim Wohnwagen oder Wohnmobil. Besonders geachtet werden muss bei der Anschaffung von neuen Reifen auf den Traglastindex (auch als Load-Index bezeichnet). Dieser gibt an, für welches Gewicht der Reifen bei entsprechendem Luftdruck geeignet ist. Neben den normalen Autoreifen gibt es sogenannte „Reinforced“ Versionen, welche bei gleichen Dimensionen einen höheren Traglastindex haben. Diese sind insbesondere für Transporter und Freizeitfahrzeuge entwickelt worden. Ebenfalls angeboten werden C-Reifen. Viele Fahrer von Wohnwagen und Wohnmobilen suchen bei einer Neuanschaffung nach diesen Reifen – da sie in gängigen Dimensionen noch höhere Traglasten haben, bei kaum höheren Preisen in der Anschaffung.

Informationen über die Eignung eines Reinforced bzw. eines C-Reifens an Ihrem Fahrzeug erhalten sie bei ihrem Reifenfachhändler – ebenso Angaben über den notwendigen Luftdruck.

Der höhere Luftdruck bringt ein weiteres Problem mit sich. Gummiventile.

Wenn sie ihre Reifen am Wohnwagen oder Wohnmobil wechseln lassen, muss üblicherweise auch ein neues Gummi-Ventil eingebaut werden. Statt diesem bietet es sich an ein Metall-Ventil zu verwenden. Die Kosten je Ventil betragen zwischen 5 und 25€. Eine sinnvolle Investition in ihre Sicherheit. Diese sind dem Druck besser gewachsen und es kommt deutlich seltener zu defekten Ventilen. Nichts ist schlimmer als ein schleichender Plattfuß durch ein undichtes Ventil während der Urlaubsfahrt. Die Schäden durch einen „Reifenplatzer“ am Aufbau wären verheerend.

Trotz aller Vorsicht, neuen Reifen, hohem Traglastindex und Metall-Ventilen müssen die Reifen regelmäßig inspiziert werden. Wir Camper sind mit Wohnwagen und Wohnmobil nicht nur auf den Autobahnen unterwegs, welche meist recht sauber sind, sondern auch abseits der ausgebauten Straßen, auf Schotter, Waldwegen, Wiesen. Schnell kann hier ein scharfer Gegenstand wie spitze Steine oder ein vergessener Hering einen Kratzer in die Flanke des Reifens bringen oder sich direkt in die Lauffläche einfahren. Sollten sie einen solchen Schaden bemerken ( auch an die Innenseite des Reifens denken ) sollten sie den Reifen tauschen lassen. Selbst wenn eine Reparatur des Reifens in Frage käme, ist das Risiko eines späteren Reifenschadens enorm hoch.

Von außen sollten ebenfalls Schäden kontrolliert werden, wie Ausbeulungen – auch als Gewebedurchbrüche bezeichnet. Dies kann auch bei neueren Reifen auftreten. Das ungünstige Überfahren einer Schwelle oder eines Bordsteins kann bei manchen Wohnwagen und Wohnmobilen schon ausreichen. Die Stabilität der Flanke ist nun nicht mehr gewährleistet und der Reifen sollte ebenfalls getauscht werden.

Das Alter der Reifen spielt eine entscheidende Rolle. Aufgrund der geringeren Laufleistung ist ein „Abfahren“ des Profils und ein daraus resultierender Reifenwechsel eher unwahrscheinlich. Schnell wird hier vergessen, wie lange der Reifen bereits gefahren wird. Es gibt hier keine allgemein gültige Regel, um aber einen Schaden aufgrund rissiger oder poröser Reifen  auszuschließen sollten sie die Bereifung nach spätestens fünf bis sechs Jahren wechseln. Sonneneinstrahlung und Wettereinflüsse setzen diesen mehr zu als sie ahnen werden.

Mit dem Beherzigen dieser Informationen und Tipps sind sie in Hinsicht auf die  „Füße“ ihrer mobilen Ferienwohnung bestens vorbereitet und böse Überraschungen sollten ausbleiben. Viel Spaß auf großer Fahrt mit ihrem Wohnwagen und Wohnmobil.

Verfasser: Stefan Letz

The post Der Sommer beginnt – Wohnwagen bereit ? appeared first on Camping-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 58