Quantcast
Channel: Camping-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 58

Die schönsten Zeltplätze Europas: Urlaub von der Welt

$
0
0

Ursprüngliche Zeltplätze und vielfältiges Camping

Zurück zur Natur und zu sich selbst finden – dabei hilft einem die Ursprünglichkeit der Zeltplätze beim Camping. Es ist der Urlaub, die Erholung von der Welt, der Reizüberflutung des Alltags, man schaltet das Handy aus, und meldet sich einfach mal ab. Es gibt wohl kaum ein besseres Gefühl: Man wacht morgens auf – und ist direkt in der Natur, und je nachdem, wo man campt, ist auch der Strand gleich um die Ecke. Immer besser werdende Technik, sorgt dafür, dass es einem auch in der Natur an nichts fehlt: Flachbildschirme mit Receivern und Satellitensystem, Heizbelüftungssysteme oder tragbare Toiletten – für den Camping-Bedarf gibt es nichts, was es nicht gibt. Aber ist nicht gerade diese Ursprünglichkeit, der temporäre Verzicht auf Dinge, die vielleicht gar nicht immer notwendig sind, das Schöne am Campen? Wer sich einen Augenblick Zeit nimmt, inne hält und seine Sinne ganz dem Umfeld widmet, wird belohnt mit farbenfrohen Sonnenuntergängen an der Nordsee oder der Algarve, hört die Vögel singen, in der Nähe des Schwarzwaldes, oder lässt sich beeindrucken von mächtigen Schluchten in Nordspanien. Wer Campingurlaub macht, ist auch immer eingeladen Flora und Fauna der Umgebung kennenzulernen. Quasi ganz Europa ist campingtechnisch erschlossen und bietet Zeltplätze aller Art in den unterschiedlichsten Regionen und Umgebungen. So kann man zum Beispiel an den schönen Stränden der griechischen Inseln sein Zelt aufschlagen, in der Schweiz in der Nähe von Gletschern, oder in Skulpturengärten in Galicien. Wir stellen hier einige spannende Möglichkeiten vor, wie man mit dem Zelten die schönsten Abenteuer erleben kann und kein Urlaub mit dem Zelt derselbe sein wird.

Zeltplätze in den Bergen

Strände, Wälder und mehr – Zeltplätze an den schönsten Orten

Jeder Campingplatz ist sein eigenes kleines Ökosystem: In der Nähe befindet sich so gut wie immer Natur, die zum Erkunden einlädt, ausreichend Gastronomie und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das alles befindet sich an einem Zeltplatz an einem Ort, den man vielleicht gar nicht erwartet hätte – in der Luxusoase in der Nähe von Dresden. Eine 30-meter-lange Seilbahn, Boote für die Fahrt durch den anliegenden See und ein komplexer Wellnessbereich, lassen die Zeit vergessen ebenso wie die Tatsache, dass man sich in der Nähe einer deutschen Großstadt befindet, die man von dort natürlich auch erkunden kann. Dresden ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Zeltplatz, wenngleich er sich auch in der Natur befindet. Viele Zeltplätze befinden sich in der Nähe von Stränden, wie der Campingplatz Playa Torre de la Mora an der Costa Dorada, Camping Antiparos auf der gleichnamigen Kykladen-Insel oder der Mala Milna im kroatischen Hvar. Sie alle bestechen  mit ordentlich Spaß und Gastro in der Nähe, Naturparks oder Bilderbuchstränden. Tatsächlich gibt es aber kaum eine Landschaft, die nicht vom Zelt aus bewundert werden kann: Gletscher in den Schweizer Alpen,  Wälder und Wiesen in Umbrien, oder die Bergketten in den Pyrenäen, sie alle können mit dem Zelt erschlossen werden.

 

Das Zelt mal eingepackt lassen: Verrückte Alternativen

Wer nicht nur Zeltplätze sehen möchte, und ein Faible für verrückte Schlafgelegenheit hat, wird ebenfalls in ganz Europa fündig. Nächtigen in Baumhäusern, Luxus-Suiten oder Kunstinstallationen – Europas Camping-Plätze warten mit besonders verrückten Möglichkeiten der Übernachtung auf.

The post Die schönsten Zeltplätze Europas: Urlaub von der Welt appeared first on Camping-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 58