Quantcast
Channel: Camping-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 58

Mit dieser Campingausrüstung gelingt jeder Campingausflug

$
0
0

Die Kunst des Zeltens: glamouröse vs. ursprüngliche Campingausrüstung

Egal ob Sie zum ersten Mal in den Campingurlaub fahren oder schon länger die Campingfreuden genießen, mit der richtigen Campingausrüstung wird der Urlaub erst zum Erlebnis. Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung, der Epoche des Datenvolumens, der Urbanisierung und Technisierung, sehnt sich der Mensch nach ein bisschen Ursprünglichkeit, nach Entschleunigung und vermehrten Kontakt zur Natur. Zu diesem Zeitgeist passt perfekterweise die Kunst des Campings. Für diese Art des Urlaubs braucht es wahrlich nicht viel, nur ein paar Quadratmeter Platz, ein Dach über den Kopf und eine Nahrungsquelle. Hier hat der Mangel Methode, was nicht vorhanden ist, wird auch nicht gebraucht, es ist die perfekte Übung, um Verzicht und Demut zu lernen, die Rückbesinnung auf alte Tugenden. Der demütige Camper wird mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Natur belohnt, mit dem direkten Kontakt zur Flora und Fauna, mit der Ruhe vor der hektischen Welt da draußen. Die manchmal gesunde Flucht vor der Realität eint alle Camper, tatsächlich gibt es verschiedene Ausprägungen. Manche brauchen mehr, manche weniger Komfort. Es gibt hartgesottene, urige Camper, die alles mit dem Campingkocher und dem Ein-Mann-Zelt lösen und es gibt Menschen, vielleicht Geschäftsleute, die zwar aus dem Alltag entfliehen wollen, aber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen, weil sie sich auch im Urlaub etwas mehr Komfort bewahren möchten. Wir stellen hier ein paar Ausrüstungsgegenstände vor, mit dem jeder Ausflug ein Erfolg wird. Darunter befinden sich zum einen Gegenstände, die für einen Urlaub mit dem Zelt unabdingbar sind, als auch Artikel, die eher in dem Bereich des Luxus einzuordnen sind.

campingausrüstung

 

Zelt, Schlafsack und Co.: Campingausrüstung Basics

Klar, ein Zelt einzupacken ist selbstverständlich, wenn man nicht gerade über einen Caravan verfügt, trotzdem gibt es einige Dinge, die man beachten sollte, vor allem, welchen Zelttypen man bevorzugt. Ein Igluzelt lässt sich relativ einfach aufbauen, außerdem ist es sehr wind- und wasserdicht. Ein Tunnelzelt lässt sich dagegen schwieriger aufbauen, da es sich nicht selbst trägt, bis es abgespannt wurde, dafür hat es aufgrund der langgezogenen Form ein größeres Fassungsvermögen. Während Igluzelte häufig zwei bis sechs Personen Platz bieten, können in einen Tunnelzelt schon mal zehn Personen gleichzeitig nächtigen. Der richtige Schlafsack wird vor allem dann wichtig, wenn es um Urlaub mit Kindern geht. Kunstfaserschlafsäcke zum Beispiel trocknen am besten, wenn ein kleines Malheur passiert ist. Außerdem sollte man sich am Klima des Urlaubsortes orientieren. Ist es zum Beispiel sehr warm, sind Deckenschlafsäcke die beste Wahl, da sie sich aufzippen und als Decke verwenden lassen. Außerdem sind Gaskocher, Isomatte, Besteck und Geschirr, Taschenlampe und Taschenmesser im Campingurlaub wichtige Utensilien und Werkzeuge.

 

Campingausrüstung: Luxusartikel

Manchmal möchte der Mensch auch Kontakt zur Natur – und trotzdem gleichzeitig im Luxus schwelgen. Dafür hat die Industrie einige Artikel bereitgestellt. Es gibt fast nichts, was man nicht auch im heimischen Wohnzimmer benutzen und genießen kann. Mittlerweile muss man auch auf dem Campingplatz nicht mehr auf die Unterhaltungselektronik verzichten, die man im Alltag gewohnt ist. Mit Dvbt-Antennen erhält man auch auf den hintersten Campingplätzen Empfang, die campingplatztauglichen Fernseher erhält man natürlich dazu, samt Lautsprecher und sonstigen Equipment. Staubsauger, Herdplatten, Kaffeemaschinen, tragbare Toiletten – sämtliche Haushaltsgegenstände wurden für den Einsatz beim Camping optimiert, man kann fast besser leben, als in manch einem Zuhause.

Ob man das aber auch will und nicht doch lieber die Ursprünglichkeit der Natur genießen will – das entscheiden Sie.

The post Mit dieser Campingausrüstung gelingt jeder Campingausflug appeared first on Camping-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 58